Angst - und Panikstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen
Durch eine Therapie mit Hypnose ist ein tieferer Kontakt zu emotionalen Prozessen, zu verborgenen Energiequellen und zur persönlichen Geschichte der Angst möglich.
Wie kann Hypnose helfen?
Möglichkeiten der Behandlung
Ängste und Phobien sind durch Hypnose und Verhaltenstherapie sehr gut behandelbar, zahlreiche Studien belegen eine gute Wirksamkeit dieser Verfahren bei diversen Angststörungen.
Angst ist ein Schutzmechanismus des Körpers und bis zu einem gewissen Grad überlebenswichtig. Angst ist fast jedem Menschen bekannt. Normale Angst hat eine Alarmfunktion und soll Aktivitäten wie beispielsweise Flucht auslösen, um eine Gefahr zu beseitigen. Treten Ängste jedoch unbegründet oder übermäßig stark auf, dann können sie pathologisch werden.

Soziale Isolation kann die Folge sein. Hier kann eine Angstherapie helfen, wieder Schritt für Schritt in die Freiheit zu gehen.
Phobische Störungen / Phobien => Agoraphobie (Angst vor Menschenmengen, öffentlichen Plätzen oder ungewohnten Situationen) => soziale Phobie (inadäquate Angst vor Menschen und Angst davor, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen) => spezifische Phobien (die häufigste Angsterkrankung: Angst vor Objekten oder Situationen beispielsweise Tierphobien, Klaustrophobie, Höhenangst, Prüfungsangst ...)
Generalisierte Angststörung (frei flottierende übertriebene Ängste bezüglich verschiedener Lebensumstände mit vegetativer Überregtheit)
Panikstörung (plötzlich auftretende Panikattacken mit ausgeprägten vegetativen Symptomen wie Atemnot, Schwindel, Ohnmachtsgefühle...)
sonstige Angststörungen und gemischte Angststörungen
Wie kann Hypnose bei Angsterkrankungen helfen?
Therapie zur Behandlung von Phobie und Angst
Phobie und Angst (z. B. Prüfungsangst, Tierphobien...) sind mit Hypnose und Verhaltenstherapie sehr gut behandelbar, eine gute Wirksamkeit dieser Verfahren ist bei Ängsten und Phobien erwiesen. Mithilfe kognitiver Techniken lernt der Patient, fehlerhafte automatisierte Gedanken (z. B. bei Panikattacken, Prüfungsangst) zu erkennen und zu kontrollieren. So können eingefahrene Verhaltensmuster schrittweise verändert und der Angstkreislauf durchbrochen werden.
Möchten Sie mehr zum Thema Angst erfahren? => Allgemeines zum Thema Angst
Weitere Themenbereiche:
==> Coaching (z. B. Karrierecoaching, Konflikte, Mobbing, Supervision, Gewichtsreduktion)
==> Hypnose (z. B. Selbstzweifel, Burnout, Gewichtsreduktion, Raucherentwöhnung, Ängste, Phobien)
==> Psychotherapie (z. B. Burnout, Depression, Angst- und Zwangsstörungen, Lebenskrise, Trauerbewältigung)
==> Ehe- und Paarberatung (Beziehungsprobleme bewältigen/Kommunikation in der Partnerschaft)
Haben Sie Fragen zu der Angsttherapie?
Gerne berate ich Sie zu Ihrem persönlichen Anliegen und zu den Möglichkeiten einer Behandlung bei Angst und Phobie.
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine E-Mail.
Sie können auch gerne das Kontaktformular nutzen, um ein Beratungsgespräch für eine Angsttherapie in Darmstadt, Frankfurt, Mainz oder Wiesbaden zu vereinbaren.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen!
Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback!
Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes!
Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar. Alles ist erreichbar, wenn die Aufgabe in hinreichend kleine Schritte unterteilt wird.
------------------------------------------ ---------------------------------------------------
Coaching Frankfurt
Coaching in Frankfurt