Jeder Dritte in Deutschland leidet permanent an Stress-Symptomen
Bei Dauerstress kann es u. a. zum so genannten Burnout kommen.
Seit jeher ist Stress ein täglicher Begleiter des Menschen. In Gefahrensituationen wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt. In Stress zu geraten war daher für unsere Vorfahren überlebenswichtig. Die ausgeschütteten Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin befähigten sie zur Flucht z.B. vor Säbelzahntigern oder zum Kampf gegen ein Mammut.

Stress hat sich, so eine repräsentative Studie der UNO, zu einer Epidemie entwickelt.
In unserer heutigen Zeit hat sich die Reaktion unseres Körpers auf Gefahr nicht verändert:
Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck schnellt nach oben, die Muskeln spannen sich an, Gehirn und Lunge werden besser versorgt, die Sinne sind geschärft, Hunger und Durst werden ausgeschaltet, das sympathische Nervengeflecht stellt in Sekundenbruchteilen zusätzliche Energie zur Verfügung.
Heutzutage sind Flucht oder Angriff, insbesondere am Arbeitsplatz, keine angemessene Reaktion – heute erleben wir Zeitstress und Leistungsdruck - wir reagieren den Stress nicht mehr ab.
Wir haben keine Balance mehr, sondern wir sind überwiegend angespannt! Fehlen die Entspannungsphasen, wird das parasympathische Nervensystem, welches für die Erholung zuständig ist, nicht trainiert - das Immunsystem wird geschwächt und Körper und Seele werden krank.
Ein Training des Parasympathikus mit Hilfe von Entspannungstechniken wirkt Erschöpfung und Krankheit entgegen und erhält die Gesundheit und Ausgeglichenheit.
Mögliche Folgen von Stress:
Durch die ständige Erregung des Sympathikus kann es zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen.
Das Herzinfarktrisiko steigt.
Der erhöhte Zuckerspiegel kann zu Leber- und anderen Organerkrankungen führen.
Der erhöhte Cholesterinspiegel erhöht das Schlaganfallrisiko.
Das Risiko für Magen-Darmerkrankungen (Magengeschwür) erhöht sich.
Die am häufigsten auftretenden Symptome bei Stress sind z.B.
- Rückenbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Schwindelanfälle
- Allergien
- Magenschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Bluthochdruck
- Herz- und Kreislaufbeschwerden
- Verspannung der Muskulatur
- Nervosität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gereiztheit
- andauernde Frustrationsgefühle
- Essstörungen
- Hitzewallungen
- depressive Symptome
Es hängt von Ihrer Einstellung ab, inwieweit Sie äußeren zum inneren Stress werden lassen!
Entspannungsmethoden können helfen
Lässt sich der Stress nicht vermeiden oder abbauen, dann helfen neben dem Coaching spezielle Entspannungstechniken dabei, abzuschalten und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Ob als Prophylaxe oder erkrankungsbedingt: Entspannungstechniken beeinflussen positiv körperliche und seelische Prozesse und helfen in unserer hektischen Alltagswelt zu mehr Harmonie, Gesundheit, Bewusstsein und Lebensfreude zu finden.
Was Sie mit Entspannungsübungen erreichen können:
Krankheiten vorbeugen und eine schnellere Regeneration
Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit erhöhen
Verbesserung von Gedächtnis, Kreativität und Konzentration
Entwicklung von mehr Gelassenheit und Stärke
Erholung und Stärkung von Körper und Geist
Verbesserung der eigenen Wahrnehmung
Blitzschnell Energie und Kraft tanken
Selbstbewusstsein stärken und mehr Lebensfreude entwickeln
Ängste und depressive Symptome abbauen
Schlafstörungen beheben
Lernen auch Sie Ihre Entspannungsmethode kennen und ziehen Sie sich wann immer Sie möchten auf Ihre Insel der Ruhe zurück. Sie benötigen keine Beruhigungs- oder Schlaftabletten. Sie lernen die Zeichen Ihres Körpers verstehen, um frühzeitig einzugreifen und sich Ruhe zu gönnen. Ihr Immunsystem wird gestärkt. Auch in schwierigen Zeiten werden Sie in der Lage sein, Ruhe zu finden, Kraft zu tanken und gesund zu bleiben. Ihre Lebenseinstellung, Denken und Handeln wird sich positiv verändern. Sie werden im Alltag gelassener, meistern dadurch anstehende Herausforderungen besser und finden zu Ihrer inneren Mitte und Ihrem inneren Gleichgewicht zurück.
Ich berate Sie individuell, damit Sie die richtige Entspannungsmethode für sich finden!
Lesen Sie mehr zu meinem Angebot:
Selbsthypnose erlernen
Progressive Muskelentspannung
Qi Gong
autogenes Training
Meditation
Yoga
Der nächste Workshop "Entspannung lernen" beginnt bald in Frankfurt und in Darmstadt => Workshop: Entspannung lernen
Oder haben Sie Fragen? Gerne berate ich Sie zu Ihrem persönlichen Anliegen!
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine E-Mail.
Sie können auch das Kontaktformular nutzen, um ein Beratungsgespräch z. B. in Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz zu vereinbaren.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
---------------------------------
Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen!
Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback!
Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes!
Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar. Alles ist erreichbar, wenn die Aufgabe in hinreichend kleine Schritte unterteilt wird.
---------------------------------